Akne

Medikamente zur Behandlung von Akne bestellen in Musik-Medizin.at Apotheke

Akne ist eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen und Haarfollikel, oft ausgelöst durch eine Androgenüberempfindlichkeit oder einen erhöhten Testosteronspiegel. Die Symptome reichen von Hautunreinheiten und Pickeln über schmerzhafte Entzündungen auf der Haut mit Narbenbildung. Papeln, Pusteln und Knoten können bei unterlassener Behandlung die Folge sein.

Akne ist als Problem in der Pubertät bekannt, da sich in dieser Zeit einige hormonelle Veränderungen im Körper abspielen, die oft zu Akne führen. Doch auch nach der Pubertät kann der Hormonspiegel im Körper aus dem Gleichgewicht geraten – die Ursache hierfür sind oft Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Mellitus und Mukoviszidose.

Obwohl viele Menschen denken, dass Akne durch mangelnde Hygiene verursacht wird, ist dem nicht so. Mit dem richtigen Akne Medikament kann gegen die Akne verursachenden Bakterien vorgegangen werden und das Hautbild kann sich bereits in wenigen Wochen drastisch verbessern.

Wie entsteht Akne?

Bei Akne wird zwischen endogenen und ektogenen Formen unterschieden. Endogene Formen, also jene die durch körpereigene Faktoren ausgelöst werden, haben meist Hormonspiegelschwankungen oder eine Androgenüberempfindlichkeit als Ursache. Ektogene, oder durch äußerliche Faktoren verursachte Formen werden beispielsweise durch UV Strahlung, Lebensmittelunverträglichkeiten oder bestimmte Kosmetika verursacht.

Es ist wichtig zu bestimmen, was die Ursache von Akne ist. Bei vielen ektogenen Formen kann durch kleine Veränderungen, beispielsweise Verzicht auf manche Lebensmittel oder Kosmetikprodukte, bereits das Problem gelöst werden.

Welche Symptome treten bei Akne auf?

Die häufigsten Akne Symptome sind Mitesser, Pickel und Hautunreinheiten. Werden diese Symptome nicht behandelt, kann es auch zu schlimmeren Entzündungen, Pusteln, Hautunreinheiten, Pickel, Mitesser und Pusteln zählen zu den häufigsten Symptomen von Akne. Werden Akne Medikamente richtig eingesetzt, dann verbessern sie das Hautbild so dass die Haut sich selbst heilen kann. Bei schwereren Formen von Akne kann es zu Druckschmerzen, Schmierinfektionen und Narbenbildung kommen. Je schneller Akne behandelt wird, desto geringer ist das Risiko von bleibenden Narben.

Wie kann man gegen Akne vorbeugen?

Reinigungsprodukte speziell für unreine Haut können Akne bekämpfen und das Hautbild schonend verbessern. Gewisse Lebensmittel und Kosmetika können bei manchen Patienten Akne auslösen, und auch Stress kann zu unreiner Haut beitragen. Daher sollte man feststellen, ob man diese Faktoren im täglichen Leben möglichst eliminieren kann.

Welche Akne Medikamente gibt es?

Zur Behandlung von Akne gibt es verschiedene Medikamente in Tabletten- und Creme-Form. So können Patienten die Behandlungsart auswählen, die sich am besten in ihre tägliche Routine integrieren lässt.

  • Retin-A ist eine antibakterielle Creme zur Behandlung von Akne, die durch Auftragen auf die Haut wirkt. Oberflächlich wirkt sie gegen Akne Bakterien und kann so schnell und nachträglich das Hautbild verbessern.
  • Minocin ist eine Akne Behandlung in Tabletten-Form. Es ist ein Antibiotikum und bekämpft so Akne Bakterien. Es muss zur Behandlung lediglich einmal täglich eingenommen werden.
  • Oxytetracyclin ist ebenfalls ein Antibiotikum in Tablettenform. Die einfache Einnahme lässt sich bequem in die tägliche Routine einbinden und verhilft schnell zu einem reineren Hautbild.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns
support@client-support24.com

Copyright © 2023 musik-medizin.at All rights reserved