Hirsutismus

Hirsutismus

Hirsutismus bezeichnet das übermäßig ausgeprägte Haarwachstum bei Frauen. 5 bis 10 Prozent der weiblichen Bevölkerung weltweit sind davon betroffen. Der bekannte Damenbart stellt für viele Frauen eine starke seelische Belastung dar und mindert ihre Lebensqualität – er ist jedoch kein Grund zu Verzweifeln.

Die Vaniqa Creme verspricht durch einfache Anwendung den Rückgewinn wertvoller Lebensqualität und Lebensfreude. Es handelt sich um eine schnelle und hoch wirksame Behandlung, um den unliebsamen Hirsutismus langfristig ein Ende zu setzen.

Die häufigste Ursache für Hirsutismus ist eine zu hohe Konzentration von männlichen Geschlechtshormonen im Körper einer Frau. Die Vaniqa Creme reguliert die Androgenbildung und stoppt das übermäßige Haarwachstum somit.

Ohne Damenbart lässt sich das Leben leichter genießen.

Was ist Hirsutismus?

Hirsutismus bezeichnet die Entwicklung eines männlichen Behaarungsmusters bei der Frau. Dabei wachsen anstelle unscheinbarer, weicher Härchen (Vellushaare) kräftigere, längere Haare (Terminalhaare) in den folgenden Bereichen:

  • Backenbart (im ohrnahen Kieferbereich)
  • Oberlippe (vermehrt an den seitlichen Bereichen)
  • Kinn

Weitere Bereiche die beim Hirsutismus betroffen sein können sind: Schamgegend, Unterleibsbereich, Beine und Arme.

Bei vielen Frauen zeigt sich der Hirsutismus in der bereits in der Pubertät. In dieser Zeit stellt sich die Körperbehaarung. Die kurzen, weichen, unsichtbaren Härchen im Gesicht (Vellushaar) wandeln sich dabei in stärkere, längere und pigmentierte Haare (Terminalhaar) um. Im Normalfall verändert sich bei Frauen nur 25 Prozent der Behaarung. Frauen, die an Hirsutismus leiden, weisen mehr als 25 Prozent an veränderter Behaarung auf.

Woran erkenne ich Hirsutismus?

Der Ferriman-Gallwey-Index zeigt an, ob es sich bei der jeweiligen Behaarung um Hirsutismus handelt. Die folgenden neun Körperstellen werden dabei je nach Stärke der Behaarung (Bewuchsstärke) auf einer Skala von eins bis vier bewertet:

  • Oberlippe
  • Kinn
  • Brustbereich
  • Bauchbereich
  • Unterleibsbereich
  • Bikinizone
  • Oberschenkel
  • Arme
  • oberer und unterer Rücken

Ab einer Summe von acht bei allen Haarstellen und -stärken, handelt es sich bei der Behaarung um Hirsutismus.
Der Index zeigt jedoch nicht ein viel wichtigeres Kriterium an, nämlich den Leidensdruck der jeweiligen Frau. Viele Frauen sind bei einer Stärke ihrer Behaarung von 4 bereits beschämt, wohingegen andere Frauen mit einer Summe von 8 sich in ihrer Haut wohl fühlen.

Wodurch entsteht Hirsutismus?

Hirsutismus kann durch eine Anzahl verschiedener Ursachen entstehen. Dabei spielen sowohl chemische Einflüsse, Medikamente sowie auch die Genetik und die Hormone eine Rolle. Hirsutismus geht häufig auch mit Fettleibigkeit sowie Insulinresistenz einher.

Hormonelle (Ovarielle) Ursachen

Häufig entsteht Hirsutismus durch eine Überproduktion von männlichen Hormonen, sogenannter Androgene. Das bekannteste Androgen ist das Testosteron. Ursachen hierfür sind:

  • Insulinresistenz
  • Androgen-produzierende Tumore in Eierstöcken oder Nebennieren
  • Adrenogenitales Syndrom (wie Virilisierung, Vermännlichung, Schwangerschaft)
  • Cushing-Syndrom (hoher Kortisolspiegel)
  • Polyzystisches Ovar-Syndrom (Stoffwechselstörung)

Ursachen durch Medikamente

Bestimmte Medikamente können einen Auslöser für Hirsutismus darstellen. Die folgenden Medikemaente weisen oft als Nebenwirkung eine übermäßige Körperbehaarung bei Frauen auf:

  • Einnahme von Androgenen (Testosteron bei Doping)
  • Androgene zur Stärkung nach einer Krebsbehandlung
  • Phenytoin (Anti-Epileptikum)
  • Ciclosporin (Behandlung von Autoimmunerkrankungen)
  • Spironolacton (Behandlung von Herzinsuffizienz und Leberzirrhose)

Wie kann ich Hirsutismus erfolgreich und dauerhaft behandeln?

Vaniqa Creme ist eine hoch wirksame Behandlung gegen übermäßigen Haarwuchs bei Frauen. Die Creme eliminiert das verstärkte Wachstum von Gesichtshaar bei Frauen langfristig. Diese Behandlungsmethode ist einfach, unkompliziert und schmerzfrei. Bei dauerhafter Anwendung führt Vaniqa Creme zu haarfreien Resultaten und gibt Ihnen Ihre Lebensqualität vollständig zurück.

Wie wirkt die Vaniqa Creme gegen Hirsutismus?

Vaniqa Creme enthält den Wirkstoff Eflornithine, welcher das Enzym Ornithin-Decarboxylase blockiert. Dieses Enzym ist für den Haarwachstumszyklus verantwortlich. Das Wachstum der unerwünschten Haare wird durch diesen Wirkstoff so stark unterbunden, dass der Damenbart verschwindet und nicht wieder kehrt. Die Wirksamkeit von Vaniqa ist durch mehrfache Studien belegt und weist damit eine sehr hohe Erfolgsquote. Vaniqa Creme wird zweimal täglich aufgetragen.

Auf Musik-Medizin.at in Österreich können Sie die Vaniqa Creme online in nur 24 Stunden bestellen.

Welche weiteren Behandlungsmethoden gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von weiteren Behandlungsmethoden, um den Haarwachstum einzudämmen. Eine Laserbehandlung ist sehr kostenintensiv und erfordert mehrere Behandlungen. Der Erfolg ist potentiell effektiv und dauerhaft. Wachsen, rasieren, zupfen etc. sind jeweils nur kurzfristige Lösungsalternativen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns
support@client-support24.com

Copyright © 2023 musik-medizin.at All rights reserved