Asthma-Inhalator in unserer Apotheke Österreich bestellen

Price per Inhalator(en)
€32.00 €21.00 €23.00Preis
€32.00 €63.00 €138.00Ventolin ist ein bewährtes Asthma-Spray, das bei akuten Anfällen die Symptome effektiv und schnell lindert.
- Wirkt schnell und zuverlässig bei akuten Asthma-Anfällen
- Ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich
- Wird als Evohaler und Accuhaler hergestellt
- Enthält den Wirkstoff Salbutamol
Die Wirkung von Ventolin basiert auf dem Inhaltsstoff Salbutamol. Salbumatol ist ein Beta-2-Sympathomimetikum, das ebenfalls zur Gruppe der Bronchospasmolytika gehört. Es wirkt auf die glatte Bronchienmuskulatur ein. Salbumatol hat sich schon seit etlichen Jahren in der Behandlung von Asthma bewährt und wird von den meisten Patienten sehr gut vertragen.
4 Bewertungen
- 5 Sterne: (4)
- 4 Sterne: (0)
- 3 Sterne: (0)
- 2 Sterne: (0)
- 1 Stern: (0)
- Ventolin (Albuterol) 100mcg
- Kundenbewertungen
Produkt | Dosierung | Menge | Preis | Bestellung |
---|---|---|---|---|
Ventolin (Albuterol) | 100mcg | 1 Inhalator(en) | €32.00 | |
Ventolin (Albuterol) | 100mcg | 3 Inhalator(en) | €63.00 | |
Ventolin (Albuterol) | 100mcg | 6 Inhalator(en) | €138.00 |
Kundenbewertungen
Eigene Rezension erstellenSuper-schnelle Bearbeitung und Lieferung. Ventolin hilft eigentlich fast immer und auch recht schnell. Bei Asthma absolut zu empfehlen.
Sehr schnelle und unkomplizierte Bearbeitung. Ventolin hilft super, bisher keine Nebenwirkungen. Klare Empfehlung.
Informationen über das Asthma-Inhalator Ventolin:
Wie wirkt Ventolin (Salbutamol)?
Verengen sich die Atemwege durch äußere Reize wie Pollen, Rauch oder andere Allergene, dann kommt es meist zu einem Asthma-Anfall. Ventolin beruhigt die Lungen, wirkt entspannend auf die Muskeln und entzündungshemmend auf das Gewebe. So öffnen sich die Atemwege wieder.
Ventolin ist ein bekanntes und bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Asthma, eine weitverbreitete Krankheit, bei der die Muskulatur des Atmungsapparates mit heftigem Zusammenziehen auf unterschiedliche Außenreize reagiert. Das Asthmaspray kann bei akuten Beschwerden eingesetzt, aber auch präventiv vor sportlichen Aktivitäten angewendet werden, um einem Asthmaanfall vorzubeugen. So können Betroffene ein weitgehend normales, aktives Leben führen. Das Medikament Ventolin ist auch unter dem Namen seines Wirkstoffs Salbutamol bekannt und kann und wird als Spray zum Inhalieren angeboten. Damit wird sichergestellt, dass das Arzneimittel genau dort wirken kann, wo die asthmatischen Beschwerden auftreten. Die muskelentspannende Wirkung auf die Bronchien kann sofort einsetzen und dem Patienten so besonders schnell Linderung seiner Beschwerden verschaffen. Der Wirkstoff Salbutamol sorgt der Muskulatur, die während eines Asthmaanfalls die Bronchien einengt und so die quälende Luftnot auslöst. Für alle Menschen, die unter Asthma leiden, ist das Spray ein Begleiter, der in allen Lebenslagen greifbar sein sollte, um akut einsetzende Asthmaanfälle sofort lindern zu können. Kommt es zu einem Asthmaanfall beruhigt Ventolin die Lungen und wirkt entspannend auf die Muskeln und entzündungshemmend auf das Gewebe. So öffnen sich die Atemwege wieder.
Das Spray befindet sich in einem Metallbehälter, der in einen Plastikbehälter eingesetzt wird und leicht zu transportieren und zu reinigen ist. Die kleine, handliche Form erleichtert den Einsatz Ventolin, das je nach der Stärke der Beschwerden mehrmals täglich oder auch nur gelegentlich zum Einsatz kommt.
Wie kann ich die Wirkung von Ventolin unterstützen?
Die richtige Anwendung des Präparates ist natürlich besonders wichtig, damit sich die Wirkung von Ventolin optimal entfalten kann. Weiterhin ist es sinnvoll, dass das Medikament schon bei den ersten Anzeichen einer akuten Asthma-Attacke zum Einsatz kommt. Lesen Sie sich am besten die Packungsbeilage genau durch und tragen Sie Ventolin immer bei sich. In manchen Fällen kann es außerdem sinnvoll sein, das Medikament mit einem Asthma-Spray zum präventiven Einsatz zu kombinieren.
Sie können die Ventolin-Wirkung auch aktiv unterstützen, in dem Sie reizende Stoffe (z.B. Staub) vermeiden, mit dem Rauchen aufhören bzw. Passivrauchen vermeiden, Entspannungstechniken anwenden oder Stress vermeiden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, das Ventolin-Spray immer vor direkter Hitze oder Kälte zu schützen.
Die Anwendung von Ventolin (Salbutamol)
Ventolin wird zur Behandlung von akuten Asthma-Anfällen eingesetzt und kann Symptome wie Atemnot, Keuchen und Husten schnell und effektiv lindern. Durch die unterschiedlichen Dosierungen und Inhalatoren-Arten kann die Behandlung an den individuellen Gesundheitszustand des Patienten angepasst werden.
Vor dem Gebrauch muss der Metallbehälter mit dem Salbutamol Spray in das Kunststoff-Gehäuse eingesetzt werden. Danach müssen zwei Sprühstöße in die Luft abgegeben werden vor der Anwendung. Wurde das Spray ein paar Tage lang nicht benutzt, sollte immer ein Sprühstoß in die Luft abgegeben werden, bevor es wieder benützt wird. Vor jeder Anwendung muss der Patient tief ausatmen, das Mundstück zwischen die Lippen in den Mund nehmen und einen Sprühstoß durch Druck mit Daumen und Zeigefinger abgeben, während tief und langsam eingeatmet wird. Der Atem sollte dann so lange mit möglich angehalten werden, damit ein möglichst großer Teil des Asthmasprays auf die Atemwege einwirken kann und nicht wirkungslos wieder ausgeatmet wird. Sind zwei Sprühstöße hintereinander verordnet worden, wird der Vorgang wiederholt. Einmal pro Woche sollte der Plastikbehälter mit warmem Wasser ausgespült und an der Luft getrocknet werden. Sie sollten auch immer kontrolliert , dass sich keine Staub- oder Schmutzpartikel im Bereich des Mundstückes befinden.
Was sollte man bei der Anwendung von Ventolin beachten?
Wichtig ist, dass der Inhalator unverzüglich beim Anzeichen von Asthma-Symptomen angewandt wird. Zudem sollten Sie immer tief inhalieren, damit der Wirkstoff direkt zu den Bronchien gelangt. Vor der Anwendung von Ventolin sollten Sie natürlich sicherstellen, dass Sie keine Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe haben und nicht von einer der Gegenanzeigen betroffen sind. Weiterhin sollten Sie sich natürlich gut mit den Hinweisen der Packungsbeilage vertraut machen.
Welche Ventolin (Salbutamol) Dosierung ist passend für mich?
Eine genaue Anweisungen über die Dosierung des Salbutamol Asthmasprays richtet sich nach der Art des Asthmas und der Schwere der Erkrankung aus. Bei allergischem Asthma, z. B. in Zusammenhang mit einer Pollenallergie, kann es genügen, während einiger Wochen im Jahr einen bis zwei Sprühstöße täglich zu verabreichen, bei schwer an Asthma erkrankten Menschen können mehrmals am Tag 1-2 Sprühstöße erforderlich sein, um die Symptome erfolgreich zu lindern. Die vom Arzt verordnete Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Falls die Menge nicht ausreicht, um beschwerdefrei über den Tag zu kommen, sollte eine größere Dosierung von Ventolin veranschlagt werden oder Ihr Hausarzt konsultiert werden.
Was sollte man bei der Ventolin Dosierung beachten?
Sie sollten die empfohlene Dosierung von Ventolin in keinem Fall übersteigen, da es sonst zu Nebenwirkungen kommen kann. Falls das Spray zu einer dauerhaften Behandlung eingesetzt wird, so sollte die Anzahl von acht Pumpstößen am Tag nicht überschritten werden. Machen Sie sich zudem genau mit der Packungsbeilage vertraut.
Nebenwirkungen von Ventolin (Salbutamol)
Jedes Arzneimittel kann neben den gewünschten auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Da es sich bei Ventolin um ein nebenwirkungsarmes Medikament handelt, vertragen die meisten Patienten die Behandlung sehr gut. Trotzdem kann es bei der Verwendung von Ventolin, besonders, wenn es zu hoch dosiert wurde, zu verschiedenen Nebenwirkungen kommen, die aber verschwinden, wenn das Medikament regelmäßig verwendet wird. Besonders häufig zu beobachten sind hier Herzrasen, Zittern der Hände, aber auch Übelkeit und Schlaflosigkeit. Treten diese Symptome auf, sollten sie in jedem Fall mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. In seltenen Fällen kann es auch zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen, wenn ein Inhaltsstoff des Medikamentes nicht vertragen wird. Treten Hautausschläge, Schwellungen von Lippen und Schleimhäuten und Kreislaufprobleme auf, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Da das Mittel verschreibungspflichtig ist, erhalten Asthmapatienten in der Regel vom Arzt genaue Anweisungen über die Dosierung des Salbutamol Sprays. Das richtet sich dabei nach der Art des Asthmas und der Schwere der Erkrankung. Bei allergischem Asthma, z. B. in Zusammenhang mit einer Pollenallergie, kann es genügen, während einiger Wochen im Jahr einen bis zwei Sprühstöße täglich zu verabreichen, bei schwer an Asthma erkrankten Menschen können mehrmals am Tag 1-2 Sprühstöße erforderlich sein, um die Symptome erfolgreich zu lindern. Die von der Packungsbeilage verordnete Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Reicht die Menge nicht aus, um beschwerdefrei über den Tag zu kommen, sollte ein Hausarzt konsultiert werden.
Gegenanzeigen und Wechselwirkungen von Ventolin (Salbutamol)
Bei der gleichzeitigen Einnahme verschiedener Präparate kann es zu Wechselwirkungen kommen, wodurch die Wirkung beeinträchtigt und Nebenwirkungen hervorgerufen werden können. Folgende Präparate sind betroffen:
- Beta-Blocker
- Antiarrhythmika
- Mutterkornalkaloiden
- halogenierte Kohlenwasserstoffe
- MAO-Hemmer
Ventolin Gegenanzeigen
Wurde Ihnen Ventolin bereits einmal verschrieben, dann können Sie das Medikament bei Musik-Medizin.at ganz bequem erneut beantragen. Bei einer erstmaligen Behandlung mit Ventolin sollten Sie allerdings vorab mit Ihrem Arzt Rücksprache halten.
Unter folgenden Faktoren, kann sich das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen, und damit kann die Anwendung unter Umständen nicht für Sie geeignet sein:
- Allergie gegen Wirkstoff
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Hyperthyreose
- Diabetes
- Herzerkrankungen
- Kaliummangel
Weitere Informationen sind dem Beipackzettel zu entnehmen.
Ich denke, es ist besser solche Mittel nach dem Gespräch mit einem Arzt zu kaufen. Ich bestelle hier Mittel für Männer und ich bin sehr zufrieden